Fechten: Staatsmeisterschaft 2025

Bei den diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften in Wels lief es im Einzelbewerb für uns insgesamt leider nicht wie erhofft. Zudem Arthur dieses Mal, aufgrund eines verstauchten Knöchels, leider nicht teilnehm,en konnte – gute Besserung !

Im Herrenflorettbewerb erreichte Tobias Bresslauer als Einzelkämpfer den guten 6. Platz.

Im Herrensäbelbewerb konnte nur Max alle seine Gefechte gewinnen. In der ersten K.O.-Runde hatte Max aufgrund seiner starken Vorrunde ein Freilos. Nico setzte sich mit 15:11 gegen May Anulf durch. Auch Albrecht behauptete sich und gewann klar mit 15:7 gegen Fischer Waldemar. Leider verlor Felix mit einem Endstand von 10:15 gegen Lenkh Nikolaus und schied dadurch aus.

In der Runde der letzten 16 war dann leider für alle verbleibenden Teammitglieder Schluss.

Hier die Ergebnisse:

  • 9. Platz Maximilian Reimer
  • 13. Platz Nicolas Ehrlich-Adam
  • 14. Platz Albrecht Reimer
  • 17. Platz Felix Popotnik

Bei den Mannschaftsbewerben ging es uns deutlich besser als am Vortag im Einzel. Mit Albrecht, Nico und Felix an der Bahn und Max, gewannen wir gegen FCVi-3 das erste Gefecht. Leider verloren wir im Halbfinale gegen die FUM mit einem Endergebnis von 45:33 . Das Gefecht um die Bronzemedaille gegen FCVi-1 konnten wir souverän mit 45:38 für uns entscheiden.

Das könnte dich auch interessieren...

Tag des Schulsports 2025

Am Freitag, den 19. September, stand der Wiener Prater ganz im Zeichen der Bewegung: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf rund 60 Stationen konnten die Kinder die unterschiedlichsten Sportarten ausprobieren – und auch wir waren mit der Sportart Fechten vertreten. Unsere Station erfreute sich großen Andrangs:

Fechten: 4 neue Instruktoren

Wir gratulieren herzlich unseren vier Absolvent:innen, die erfolgreich die Instruktorenausbildung im Fechten an der Bundessportakademie (BSPA) Graz abgeschlossen haben. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag in der fechtpraktischen Schulung, geleitet von den erfahrenen Referenten Rorik Janssen und Gio Lottspeich. Die Organisation, Leitung sowie die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgte durch Sportdirektor Sven Ressel. Ein großes Dankeschön

Sportprogramm 2025/26

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Sportunion Wien 9 ! Am Montag, den 8. September, ist es endlich so weit: Die lange Sommerpause hat ein Ende, und wir freuen uns, in all unseren Sporteinheiten wieder durchzustarten! Da es zu einigen wenigen Terminänderungen gekommen ist, möchten wir eure Aufmerksamkeit besonders auf das beiliegende Sportprogramm 2025/26

Fechten: Nachwuchscamp 2025

In der letzten Augustwoche fand erneut das traditionelle Nachwuchs-Fechtcamp in unserem Sportzentrum Porzellangasse statt. Auch heuer war das Camp ein großer Erfolg – mit einer starken Beteiligung motivierter junger Fechterinnen und Fechter, die eine intensive Trainingswoche absolvierten. Das fünftägige Intensivtraining wurde von unseren Trainern Eva-Maria Gutschi und Maximilian Reimer geleitet, die mit viel Engagement und

Karate: Sommerlager 2025 in Rheine

Vom 26. Juli bis 2. August fand in Rheine, Deutschland, das diesjährige Emeskai Karate Sommerlager statt. Karateka aus ganz Deutschland und Österreich reisten an, um gemeinsam zu trainieren, sich weiterzuentwickeln und eine spaßige Woche zu verbringen. Geleitet wurde das Trainingslager von Meister Stephan (VII. Dan) und Meisterin Marietta (IV. Dan), unterstützt von weiteren erfahrenen Meister*innen.