Fechten: Osterlehrgang in Deutschland

Vom 14. bis 17. April 2025 waren wir in Eislingen (Deutschland), um mit Fechterinnen und Fechtern aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Regionen zu trainieren und uns weiterzuentwickeln.

Schon am ersten Tag lernten wir beim Aufwärmen neue Übungen kennen, die wir an den folgenden Tagen weiterhin nutzten. Die Gruppen wurden nach Altersklassen aufgeteilt. In Partnerübungen und Freigefechten (auf 5 und 15 Punkte) fiel uns besonders die starke Beinarbeit der deutschen Fechter auf. Der zweite Tag brachte weitere Partnerübungen und Vorrundengefechte. Trotz einiger Niederlagen konnten wir viel lernen, neue Techniken ausprobieren und Schwächen erkennen. Am Mittwoch fand ein Turnier mit Teilnehmern aus Eislingen, Koblenz, Stuttgart, Ratingen und der Schweiz statt. Die Kämpfe waren spannend und boten uns viele neue Eindrücke. Am Donnerstag trainierten wir nur am Vormittag. Bei den Mannschaftsgefechten standen Teamarbeit und Taktik im Vordergrund – ein gelungener Abschluss des Lagers.

Ein herzliches Dankeschön an den TSG Eislingen für die tolle Organisation, das köstliche Essen und die freundliche Atmosphäre. Das Trainingslager hat uns sehr gefallen !

20250417_Eislingen_SUW9

Das könnte dich auch interessieren...

Tag des Schulsports 2025

Am Freitag, den 19. September, stand der Wiener Prater ganz im Zeichen der Bewegung: Mehr als 2.300 Schüler:innen aus ganz Wien nahmen am Tag des Schulsports 2025 teil. Auf rund 60 Stationen konnten die Kinder die unterschiedlichsten Sportarten ausprobieren – und auch wir waren mit der Sportart Fechten vertreten. Unsere Station erfreute sich großen Andrangs:

Fechten: 4 neue Instruktoren

Wir gratulieren herzlich unseren vier Absolvent:innen, die erfolgreich die Instruktorenausbildung im Fechten an der Bundessportakademie (BSPA) Graz abgeschlossen haben. Der Schwerpunkt der Ausbildung lag in der fechtpraktischen Schulung, geleitet von den erfahrenen Referenten Rorik Janssen und Gio Lottspeich. Die Organisation, Leitung sowie die Vermittlung der theoretischen Grundlagen erfolgte durch Sportdirektor Sven Ressel. Ein großes Dankeschön

Sportprogramm 2025/26

Liebe Mitglieder, liebe Eltern, liebe Freunde der Sportunion Wien 9 ! Am Montag, den 8. September, ist es endlich so weit: Die lange Sommerpause hat ein Ende, und wir freuen uns, in all unseren Sporteinheiten wieder durchzustarten! Da es zu einigen wenigen Terminänderungen gekommen ist, möchten wir eure Aufmerksamkeit besonders auf das beiliegende Sportprogramm 2025/26

Fechten: Nachwuchscamp 2025

In der letzten Augustwoche fand erneut das traditionelle Nachwuchs-Fechtcamp in unserem Sportzentrum Porzellangasse statt. Auch heuer war das Camp ein großer Erfolg – mit einer starken Beteiligung motivierter junger Fechterinnen und Fechter, die eine intensive Trainingswoche absolvierten. Das fünftägige Intensivtraining wurde von unseren Trainern Eva-Maria Gutschi und Maximilian Reimer geleitet, die mit viel Engagement und

Karate: Sommerlager 2025 in Rheine

Vom 26. Juli bis 2. August fand in Rheine, Deutschland, das diesjährige Emeskai Karate Sommerlager statt. Karateka aus ganz Deutschland und Österreich reisten an, um gemeinsam zu trainieren, sich weiterzuentwickeln und eine spaßige Woche zu verbringen. Geleitet wurde das Trainingslager von Meister Stephan (VII. Dan) und Meisterin Marietta (IV. Dan), unterstützt von weiteren erfahrenen Meister*innen.