Fechten: Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Das diesjährige Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier war erneut ein wichtiger Saisonauftakt und bot den SUW9-Säbelfechterinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unsere Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen und erzielten starke Platzierungen in verschiedenen Kategorien.

Herren AK-Bewerb

Im stark besetzten Herrenturnier der Allgemeinen Klasse erreichte Maximilian Reimer (SUW9) einen beeindruckenden dritten Platz. Er musste sich lediglich Lorin Kovacs (HUN) geschlagen geben. Diese Leistung ist ein vielversprechender Start in die Saison und bestätigt sein Potenzial auf nationalem und internationalem Niveau.

Juniorenbewerb

Im Juniorenbewerb setzte sich Arthur Wecht (SUW9) im Finale gegen David Berkes (FUM) durch und sicherte sich damit den ersten Platz. Dies ist ein beachtlicher Erfolg für Wecht, der in einem sehr einseitig geführten Finale die Oberhand behielt. Ebenfalls in dieser Kategorie konnte Nicolas Ehrlich-Adam (SUW9) das Podium erreichen, indem er sich den dritten Platz mit Nikolaus Lennkh (WSC) teilte. Beide Junioren der SUW9 zeigten eindrucksvoll, dass sie zu den vielversprechenden Nachwuchsfechtern gehören.

Kadetten Herrenbewerb

Bei den Kadetten (Herren) sicherte sich Felix Popotnik (SUW9) den zweiten Platz. Popotnik bewies auch dieses Jahr wieder seine gute Form und setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch, lediglich Azbe Razpotnik (SLO) stand am Ende auf dem obersten Treppchen. Popotniks Leistung lässt auf weitere starke Ergebnisse in der kommenden Saison hoffen.

Herrensäbel Jugend B

In der Kategorie Jugend B erreichte Michael Besser (SUW9) den dritten Platz. Besser bewies in seinen Matches viel Einsatz und schaffte es, sich gegen starke Kontrahenten durchzusetzen. Die Platzierung als Drittplatzierter ist ein Erfolg, der seine positive Entwicklung unterstreicht und eine motivierende Grundlage für weitere Wettkämpfe bildet.

Gemischter Jugend C Bewerb

Der gemischte Jugend C Bewerb endete mit einem hervorragenden Resultat für Vasco Esguevillas (SUW9). Im Finale setzte sich Esguevillas beim seinem ersten Turnier gegen Matvii Saponenko (StLFC) durch und sicherte sich damit den ersten Platz. Diese Leistung ist ein Zeichen seines Talents und zeigt das Potenzial, das in der Nachwuchsarbeit des SUW9 steckt.

Zusammenfassung

Insgesamt war das Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier ein erfolgreicher Auftakt für die SUW9-Fechterinnen, die in verschiedenen Altersklassen Podestplätze erreichten und ihre Trainingsfortschritte eindrucksvoll unter Beweis stellten. Die Ergebnisse der Athletinnen Arthur Wecht, Nicolas Ehrlich-Adam, Felix Popotnik, Michael Besser und Vasco Esguevillas sind ein Beleg für die gute Arbeit und das Engagement des Vereins im Nachwuchsbereich. SUW9 kann auf eine starke Saison hoffen und setzt ein Zeichen für die Zukunft im österreichischen Säbelfechten.

Das könnte dich auch interessieren...

Sommerpause 2025

Liebe Mitglieder, Liebe Eltern, Das heurige Sportjahr ist fast zu Ende, nur noch wenige gemeinsame Sporteinheiten verbleiben. Wir freuen uns darauf auch die letzten zwei Wochen dieses Jahres mit euch  zu gestalten, und dürfen einen Ausblick auf die Sportangebote im Sommer geben. In den Sommermonaten Juli und August findet ein eingeschränktes Sportprogramm statt, da auch unsere

Turnen: 43. Breitenturntag

Am Sonntag konnten die Geräteturnerinnen an ihrem ersten Turn10 Wettkampf, ausgeschrieben vom ÖTB, teilnehmen. Lily und Caro waren verletzungs- bzw. gesundheitsbedingt leider nicht dabei, aber Neyla, Angelina, Keren und Lisa haben umsomehr für das Team gegeben. Neben dem Geräteturn-Wettkampf fand auf den Freiflächen der Schmelz auch der Leichtathletikwettkampf statt, wo Lisa und Angelina auch mit

Fechten: Wiener Landesmeisterschaften 2025

Bei den Diesjährigen Landesmeisterschaften, konnten wir 15 Medaillien holen. SÄBEL Im Damensäbel Bewerb gingen für die Sportunion Wien 9 Eva-Maria Gutschi, Lea Nikola und Sophie Mayer an den Start. Nach der Vorrunde ging es in den K.o. Duellen um den Einzug in das Feld der Besten 8. Hier hatte Eva ein Freilos und  Sophie konnte sich gegen Natalya Danilchenko mit 15:8 behaupten. Lea musste sich leider

Karate: Trainerseminar 2025

Am Pfingstwochenende fand unsere alljährliche Akademiezusammenkunft und Trainerseminar in Darmstadt, Deutschland, statt. Beteiligt waren 28 Emeskaier aus allen Regionen Deutschlands sowie aus Wien, vom Orangegurt bis VII. Dan. Es wurde an der Weiterentwicklung von Emeskai Karate gearbeitet, das kommende Jubiläumsjahr (55 Jahre Emeskai Karate) geplant und neue Tutor*innen ausgebildet. Neben spannenden und ergebnisreichen Diskussionen gab