Fechten: Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier 2024

Das diesjährige Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier war erneut ein wichtiger Saisonauftakt und bot den SUW9-Säbelfechterinnen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Unsere Athletinnen zeigten beeindruckende Leistungen und erzielten starke Platzierungen in verschiedenen Kategorien.

Herren AK-Bewerb

Im stark besetzten Herrenturnier der Allgemeinen Klasse erreichte Maximilian Reimer (SUW9) einen beeindruckenden dritten Platz. Er musste sich lediglich Lorin Kovacs (HUN) geschlagen geben. Diese Leistung ist ein vielversprechender Start in die Saison und bestätigt sein Potenzial auf nationalem und internationalem Niveau.

Juniorenbewerb

Im Juniorenbewerb setzte sich Arthur Wecht (SUW9) im Finale gegen David Berkes (FUM) durch und sicherte sich damit den ersten Platz. Dies ist ein beachtlicher Erfolg für Wecht, der in einem sehr einseitig geführten Finale die Oberhand behielt. Ebenfalls in dieser Kategorie konnte Nicolas Ehrlich-Adam (SUW9) das Podium erreichen, indem er sich den dritten Platz mit Nikolaus Lennkh (WSC) teilte. Beide Junioren der SUW9 zeigten eindrucksvoll, dass sie zu den vielversprechenden Nachwuchsfechtern gehören.

Kadetten Herrenbewerb

Bei den Kadetten (Herren) sicherte sich Felix Popotnik (SUW9) den zweiten Platz. Popotnik bewies auch dieses Jahr wieder seine gute Form und setzte sich gegen starke internationale Konkurrenz durch, lediglich Azbe Razpotnik (SLO) stand am Ende auf dem obersten Treppchen. Popotniks Leistung lässt auf weitere starke Ergebnisse in der kommenden Saison hoffen.

Herrensäbel Jugend B

In der Kategorie Jugend B erreichte Michael Besser (SUW9) den dritten Platz. Besser bewies in seinen Matches viel Einsatz und schaffte es, sich gegen starke Kontrahenten durchzusetzen. Die Platzierung als Drittplatzierter ist ein Erfolg, der seine positive Entwicklung unterstreicht und eine motivierende Grundlage für weitere Wettkämpfe bildet.

Gemischter Jugend C Bewerb

Der gemischte Jugend C Bewerb endete mit einem hervorragenden Resultat für Vasco Esguevillas (SUW9). Im Finale setzte sich Esguevillas beim seinem ersten Turnier gegen Matvii Saponenko (StLFC) durch und sicherte sich damit den ersten Platz. Diese Leistung ist ein Zeichen seines Talents und zeigt das Potenzial, das in der Nachwuchsarbeit des SUW9 steckt.

Zusammenfassung

Insgesamt war das Wiener Barbasetti-Gedächtnisturnier ein erfolgreicher Auftakt für die SUW9-Fechterinnen, die in verschiedenen Altersklassen Podestplätze erreichten und ihre Trainingsfortschritte eindrucksvoll unter Beweis stellten. Die Ergebnisse der Athletinnen Arthur Wecht, Nicolas Ehrlich-Adam, Felix Popotnik, Michael Besser und Vasco Esguevillas sind ein Beleg für die gute Arbeit und das Engagement des Vereins im Nachwuchsbereich. SUW9 kann auf eine starke Saison hoffen und setzt ein Zeichen für die Zukunft im österreichischen Säbelfechten.

Das könnte dich auch interessieren...

Fechten: Staatsmeisterschaft 2025

Bei den diesjährigen Österreichischen Staatsmeisterschaften in Wels lief es im Einzelbewerb für uns insgesamt leider nicht wie erhofft. Zudem Arthur dieses Mal, aufgrund eines verstauchten Knöchels, leider nicht teilnehm,en konnte – gute Besserung ! Im Herrenflorettbewerb erreichte Tobias Bresslauer als Einzelkämpfer den guten 6. Platz. Im Herrensäbelbewerb konnte nur Max alle seine Gefechte gewinnen. In der

Fechten: Osterlehrgang in Deutschland

Vom 14. bis 17. April 2025 waren wir in Eislingen (Deutschland), um mit Fechterinnen und Fechtern aus Deutschland, der Schweiz und weiteren Regionen zu trainieren und uns weiterzuentwickeln. Schon am ersten Tag lernten wir beim Aufwärmen neue Übungen kennen, die wir an den folgenden Tagen weiterhin nutzten. Die Gruppen wurden nach Altersklassen aufgeteilt. In Partnerübungen

Fechten: Kravina Gedächtnisturnier

U12 Herrensäbel: Bei den jüngsten Startern (U12) sicherte sich Vasco Esguevillas den 1. Platz und stand nach einer souveränen Turnierleistung verdient ganz oben auf dem Podest. U14 Herrensäbel:Im stark besetzten U14-Bewerb erreichte Thomas Wüthrich den 6. Platz, knapp gefolgt von Michael Besser auf Platz 7 und Vasco Esguevillas auf dem 8. Rang. Arthur Fröhler komplettierte

Osterferien

Liebe Mitglieder ! Am Montag 14.04.2025 beginnen die Osterferien, daher finden unsere Sporteinheiten bis inkl. Ostermontag den 21.04.2025 nicht statt. Ab Dienstag 22.04.2025 starten wir wieder gewohnt mit unseren Einheiten. Wir wünschen euch Frohe Ostern und schöne Feiertage ! Euer Team der Sportunion Wien 9

BILLA Aktion 2025 – Jetzt Lose sammeln !

Die Aktion des Rewe-Konzerns „I leb’ für mein’ Verein!“ geht 2025 in die nächste Runde! Bereits letztes Jahr konnten wir Dank eurer fleißigen Mithilfe einige Prämien wie zum Beispiel Schlagpölster und Bälle kostenfrei bestellen. Auch dieses Jahr können im Zeitraum von 03.04.2025 bis 15.06.2025 bei jedem Einkauf bei BILLA, BILLA PLUS, BILLA CORSO und im

Fechten: 41.Villacher Adlerklaue

Bei der 41. Adlerklaue in Villach zeigten alle unsere Fechterinnen und Fechter herausragende Leistungen und beeindruckten durch großen Einsatz, Kampfgeist und sportliches Können. Das traditionsreiche Turnier bot spannende Gefechte und wertvolle Wettkampferfahrung für alle Teilnehmenden. Herrensäbel Allgemeine Klasse:Im stark besetzten Herrensäbel AK Turnier erkämpfte sich Maximilian Reimer einen großartigen 3. Platz und stand damit verdient